Jeder möchte geliebt werden und sucht die Zustimmung. Nur der Zusammenhalt in der Gruppe hat uns früher das Überleben ermöglicht. So sind wir aber auch leicht zu manipulieren. Die Sucht nach Anerkennung führt dazu, dass wir uns in der Regel dem Diktat der Gruppe beugen. Schließt man sich bei Investitionsentscheidungen der Mehrheitsmeinung an, verdient man kein Geld. Auch im Privaten findet man kein Glück, wenn man sich bei Entscheidungen zur eigenen Zukunft der Meinung anderer ohne Hinterfragen einfach anschließt. Die Kunst besteht darin, zu beurteilen, wo die Mehrheit recht hat und wo nicht. Eigene Recherchen und eine Sensibilität für die eigenen Gefühle sind dabei entscheidend.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
US-Schuldenkrise – Bessere Lösungen statt willkürlicher Zölle und Handelsstreitigkeiten
Statt auf protektionistische Maßnahmen wie Zölle oder Handelskonflikte zu setzen, sollte die US-Regierung über strategisch durchdachte und l...
-
Nach gut 18 Jahren an der Börse haben wir gestern die Kündigung verschickt. Ich bin erleichtert. Mit einem Streubesitz von 4 % macht die Bör...
-
Seitdem ich die Investorenkonferenz ValueX in Klosters besuche, habe ich viele hoffnungsvolle Investoren kennengelernt. Erst liebäugeln sie ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen